Datenschutzerklärung

 

  1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben. Sie gilt für die Nutzung unserer Webseite und unserer Dienstleistungen.

  1. Verantwortliche Stelle: Akademie grenzenlos leben

Kurt Meier

Seckistrasse 6C

9602 Müselbach (Schweiz)

[email protected]

  1. Erhobene Daten und Zweck der Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Fällen:

  • Besuch der Webseite: IP-Adresse, Browserdaten, Zugriffszeitpunkt (zur Analyse und Sicherheit)
  • Bestellungen im Shop: Name, Adresse, Zahlungsinformationen, E-Mail (zur Vertragsabwicklung)
  • Kursbuchungen: Name, Kontaktinformationen, gewählter Kurs (zur Bereitstellung der Leistung)
  • Mitgliederbereich: Login-Daten, Aktivitäten im Portal (zur Nutzung der Dienste)
  • Newsletter-Anmeldung: Name, E-Mail-Adresse (zur Kommunikation und Information)
  • Nutzung von Drittanbietern: Datenübermittlung an Zahlungsdienstleister (Stripe), Plattformen für Online-Kurse (Kajabi) und Analysedienste (Google Analytics)
  1. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG)
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG)
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG)
  1. Weitergabe von Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Mögliche Empfänger sind:

  • Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal)
  • Versanddienstleister
  • Newsletter-Dienste (z. B. Mailchimp)
  • IT-Dienstleister zur Webseitenwartung
  • Plattform für Online-Kurse (Kajabi)
  • Analysedienste (z. B. Google Analytics)
  1. Datenspeicherung und Löschung

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der Zweck erfordert oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  1. Rechte der betroffenen Personen Sie haben das Recht auf:
  • Auskunft über gespeicherte Daten
  • Berichtigung falscher Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Widerruf einer Einwilligung

Anfragen dazu können an die oben genannte Kontaktadresse gestellt werden.

  1. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies zur Optimierung und Analyse. Dabei setzen wir Google Analytics ein, um das Nutzerverhalten auszuwerten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder der Datenerhebung widersprechen.

  1. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite abrufbar.

Letzte Aktualisierung: 21.03.2025